Niederfrequenzverstärker — žemadažnis stiprintuvas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. low frequency amplifier vok. Niederfrequenzverstärker, m rus. усилитель низкой частоты, m pranc. amplificateur à basse fréquence, m … Automatikos terminų žodynas
Niederfrequenzverstärker — žemadažnis stiprintuvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. low frequency amplifier vok. Niederfrequenzverstärker, m rus. низкочастотный усилитель, m pranc. amplificateur à basse fréquence, m … Fizikos terminų žodynas
Telegraph [3] — Telegraph. Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des telegraphischen Nachrichtenwesens ausgeübt. Die gesamte in Frage kommende Industrie mußte in erster Linie für Heereszwecke arbeiten; erschwert wurde ihr das dadurch, daß… … Lexikon der gesamten Technik
Einkreisempfänger — Einfachste Form eines Einkreisers. Der einzige abstimmbare Schwingkreis ist hier grau hinterlegt. Schaltung eines rückgekoppelten Audionempfängers … Deutsch Wikipedia
Einkreiser — Als Einkreiser wird eine einfache Bauart eines Funk und Rundfunk Empfängers bezeichnet, der Einkreis Geradeausempfänger [1]. Er enthält nur einen einzigen Schwingkreis. Der Schwingkreis dient zur Senderselektion. Einfachste Form eines Einkreisers … Deutsch Wikipedia
Gittergleichrichtung — Die Gittergleichrichtung, auch Audiongleichrichtung oder Gitterdemodulation genannt, wird zur Demodulation von amplitudenmodulierteren Signalen von Rundfunksendern benutzt. Zuerst wurde die Gittergleichrichtung mit einer Triode betrieben, einer… … Deutsch Wikipedia
Richard Zierl — ist ein deutscher Physiker und Fachbuchautor. Der promovierte Diplomphysiker schrieb seit den 1970er Jahren 35 Fachbücher zum Bereich EDV und Nachrichtentechnik. Einige der Bücher sind unter anderem auf Französisch, Italienisch, Spanisch,… … Deutsch Wikipedia
Röhrenradio — Volksempfänger, Typ VE301W Ein Röhrenempfänger ist ein Empfangsgerät, der in allen aktiven elektronischen Baugruppen durchgängig mit Elektronenröhren bestückt ist. Die ersten Röhrenempfänger wurden 1924 auf der Berliner Funkausstellung… … Deutsch Wikipedia
Paul Hatschek — (* 11. März 1888; † 15. Mai 1944 in Brandenburg Görden) war ein tschechisch deutscher promovierter Ingenieur für Optik und Filmtechnik. Hatschek war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 … Deutsch Wikipedia
Lautsprecher — Box; Brüllwürfel (umgangssprachlich); Klanggeber; Lautsprecherbox * * * Laut|spre|cher [ lau̮tʃprɛçɐ], der; s, : elektrisches Gerät, das Töne [verstärkt] wiedergibt: der Vortrag wurde mit Lautsprechern übertragen; eine neue Meldung kam über den… … Universal-Lexikon